Cardiac vascular diseases (CVDs) are and will remain the first cause of mortality in the world accounting for 30% deaths worldwide. 15 million people died in 2015 from ischemic heart diseases and stroke (www.who.int). This number will increase to reach 23.3 million by 2030. CVDs are defined by the world health organization as “a group of disorders of the heart and blood vessels”, suggesting that strong interactions exist between the cardiac and vascular fields. That is why the working group of cardiovascular biology was founded by clinicians and researchers working in cardiology and in the vascular domain. This interaction is the specificity of our group, which is also supported by the Swiss Society of Cardiology (http://www.swisscardio.ch).
At origin, the purpose of the working group of cardiovascular biology is:
If certain aspects of our research are specific to the heart and the vessels, others are common with researchers working on stem cells, regenerative medicine, autophagy, and heart and vessel metabolism. That is why people who are not working in the cardiovascular field can also benefit from the knowledge acquired in the cardiovascular domain.
Therefore, joining Life Sciences Switzerland is for the CVWG a wonderful opportunity to open the cardiovascular domain to other researchers in order to favor the interactions and networking among several research groups from different fields.
Board members:
Sarah Longnus, University of Bern: President
Lucio Barile, Università Svizzera italiana: Vice-President
Marie-Luce Bochaton-Piallat, University of Geneva: Past-President
Andrea Banfi, University of Basel
Marie-Noelle Giraud, University of Fribourg
Nathalie Rosenblatt, CHUV Lausanne
Giovanni G. Camici, University of Zurich - delegate for Swiss Society of Cardiology (SGK)
Jan Kucera, University of Bern
Anna Jazwinska, University of Fribourg
Gabriela Kania, University of Zurich
Dozent:in für Physiologie am Departement Biomedizin 100%
Das Departement für Biomedizin ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Basel und der Universitätsspitäler Basel. Es vereint Grundlagen- und klinische Wissenschaftler:innen, um unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu verbessern und bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die das Leben von Patienten verbessert. Mit über 70 Forschungsgruppen und 800 Mitarbeitenden ist das Departement Biomedizin das grösste Departement der Universität. Wir sind an 6 Standorten im Herzen von Basel vertreten. Werden Sie Teil unserer Zukunft!
Wir suchen per 1. Januar 2026 (oder nach Vereinbarung) eine kompetente, motivierte und eigenverantwortlich arbeitende Persönlichkeit für eine 100%-Stelle als Dozent:in für Physiologie zur Unterrichtung von Medizinstudierenden. Die Stelle ist vorerst befristet auf 3 Jahre.
Ihre Aufgaben
Der Unterricht erfolgt auf Deutsch und richtet sich an Studierende der Human- und Zahnmedizin im Bachelorstudium (entsprechend dem „Physikum“). Der Unterricht umfasst Vorlesungen, Tutorials sowie praktische Lehrveranstaltungen. Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit wird Herz-Kreislauf-Physiologie sein. Weitere wichtige Themen sind aber auch Zellphysiologie, autonomes und somatisches Nervensystem, Niere und Atmung. Ein eigenes Forschungslabor wird nicht zur Verfügung gestellt, und es wird keine wissenschaftliche Forschung erwartet.
Ihr Profil
Wir suchen eine Persönlichkeit mit:
• einem Hintergrund in Medizin oder einem verwandten biomedizinischen Fach mit fundierten Kenntnissen der Humanphysiologie
• einer Habilitation in Physiologie oder einer gleichwertigen Qualifikation
• Erfahrung in der universitären Lehre
• ausgezeichneten Deutsch- und Englischkenntnissen
• hervorragenden kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten
• einer engagierten, lösungsorientierten und eigenmotivierten Persönlichkeit
• einer ausgeprägten Freude an der Vermittlung von Wissen und der Interaktion mit Studierenden
Wir bieten Ihnen
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, international anerkannten Departement der Universität Basel
• einen Arbeitsort mit hoher Lebensqualität
• attraktive Anstellungsbedingungen gemäss dem Personalreglement der Universität Basel
Bewerbung / Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung über das Portal der Universität Basel.
Bewerbungen auf anderem Weg werden nicht berücksichtigt.
https://career2.successfactors.eu/career?company=UNIBAS&career_ns=job_listing&career_job_req_id=6412
13 - 14 January 2026
UniS - University of Bern, Bern
The meeting was a great success!
We want to thank everyone for joining!
A big thank you to our sponsors for supporting this meeting!
Meeting pictures can be found HERE.
We hope to see you all next time!
Congratulations to prize winners!
Talks:
Posters:
Thank you very much to everyone who contributed to the LS2 Cardiovascular Research Meeting 2024!!
The meeting had more than 100 participants, 9 invited speakers, 16 selected talks and 32 posters. Moreover, we enjoyed a great conference dinner! Look at all pictures of the event here.
We awarded 7 prizes:
A great success that we plan to repeat in 2025!!
Existing LS2 members: log in at www.ls2.ch using their member name and password, click on their name at the top right of the page, go to "Account overview" and add/change to the new intersection using the checkbox "Cardiovascular Biology". Alternatively, you can write to the LS2 office (info@ls2.ch) and request the change.
New members: apply for the LS2 membership here and select "Cardiovascular Biology" in the online application form.
Members of LS2 will get our newsletters automatically, no need to subscribe here.